gebildetes Fach

gebildetes Fach
прил.
текст. образующая зев, открытый зев, поднятая часть основы

Универсальный немецко-русский словарь. . 2011.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Смотреть что такое "gebildetes Fach" в других словарях:

  • Paradoxon der schwachen, jungen Sonne — Rekonstruktion des mittleren Temperatur und Niederschlagsverlaufs der Erde seit 3,8 Milliarden Jahren. E = Eiszeitalter, E (unterstrichen) = Eiszeitalter mit Eisbildungen an den geographischen Polen, W = eisfreies Warmklima. Das Paradoxon der… …   Deutsch Wikipedia

  • Römische Literatur — Römische Literatur. Erste Periode. Die Römer waren ursprünglich ein ackerbauendes Volk u. als solches von gesunder u. kräftiger Natur, streng sittlich u. ernst im Leben, fleißig u. ordnungsliebend im Hause, durch ihre politische Lage genöthigt… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Stenographie — (griech., »Engschrift«, hierzu die Tafeln »Stenographie I IV« mit Textbeilage: »Geschichte und Systeme der Stenographie«), von J. Willis 1602 gebildetes Wort, auch Tachygraphie oder Okygraphie (beides = Schnellschrift, Geschwindschrift),… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Alarmvorrichtungen [1] — Alarmvorrichtungen, Vorrichtungen zur selbsttätigen Abgabe hörbarer Signale beim Eintreten einer bestimmten Voraussetzung. Man unterscheidet: 1. Alarmvorrichtungen zur Sicherung von Wohnräumen, Geschäftszimmern, Kassenräumen und Kassenbehältern… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Teppiche — [1] (tapis, carpets), gemusterte Gewebe zum Belegen der Fußböden (Fußteppiche) und zum Behängen der Wände (Wandteppiche, Tapeten). Die Fußteppiche sind entweder abgepaßt oder werden in langen Stücken verfertigt, woraus man nachher die Bedeckung… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Reisebericht des Wenamun — Wenamun in Hieroglyphen Name …   Deutsch Wikipedia

  • entsorgen — Vsw Müll, besonders Giftmüll, beseitigen erw. fach. (20. Jh.) Stammwort. In verharmlosender Absicht gebildetes Gegenstück zu besorgen, mit Bezug auf Sorge als die Sorge für etwas abnehmen . ✎ Inghult, G. MoS 75 (1981), 35 40; Strauß u.a. (1989),… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»